Der Balaton und seine Umgebung ist eine der   schönsten Landschaften in Ungarn. Sie ist reich an Naturschönheiten,   historischen Denkmälern und Volksbräuchen, deshalb ist Sie mit Recht ein   populärer Erholungsgebiet für Ungarn und Touristen aus aller Welt.
        
        Der   Balaton ist ein idealer Erholungssee. Das seiden weiche Wasser erwärmt sich   schnell. Die Wassertemperatur liegt im Sommer bei 26 C. Der Balaton ist sehr   geeignet für Segeln, Surfen und Rudeln.
        
        Der Balaton friert im Winter im   allgemeinen ein. Wenn die Kälte in Windstille einbricht, dann bildet sich eine   ganz glatte Eisfläche, so dass man Schlittschuh laufen, Eissägeln und   Schlittschuh fahren kann.
        
      Die Umgebung des Sees ist sehr   abwechslungsreich, man kann hier alle Schönheiten der milden pannonischen   Landschaft vorfinden. Im Norden sind die 300-400meter hohe Berge des   Balaton-Oberlandes charakteristisch, mit einer außerordentlich reichen Pflanzen-   und Tierwelt. In der Umgebund des Sees gibt es 270 Vogelarten. Unter denen gibt   es hier lebende vögel und Zugvögel. Die umliegenden Wälder sind reich an Hirsch,   Reh, Wildschwein, Fuchs, Dachs, auf den Wiesen Hase, Fasan, Feldhuhn. Die edlen   Fische des Sees sind der Fogasch, der Zander, der Hecht, der Karpfen und die   Mülpe. Charakteristische Bäume sind die Zerreiche, die Buchesche und die   Esche.
        Kleinstadt mit   13500 Einwohnern, Zentrum des nordöstischen Teil des Balaton, Ungarns erster   Kurort. Die Siedlung wurde am sanft neigenden, breiten, sonnenbeschienenen Hang   der Balaton-Riviera erbaut. Im Norden schützen 300 meter hohe Berge, die von   schönen Tälern gegliedert werden, den Ort von kalten Winden. An den Südhängen   der Hügel reihen sich Wein- und Obstgärten. Die Stadt ist Zentrum der   historischen Weingegend, die nach ihr benannt ist.
        
        Der Gegend verdankte   paradoxerweise nicht dem Balaton, sondern den kohlensäurehaltigen Quellen, die   am Ufer des Sees entspringen, seinen Rang. Ihr Wasser wurde für Trinkkuren, seit   den 1730er Jahren (erwärmt) für Baden verwendet. Die heilende Kraft des Wassers   wird im Herzkrankenhaus sogar heute zur Behandlung von Herz- und   Gefässerkrankungen gebraucht..1826 vernichtete ein Großbrand die Mehrheit der   Gebäude, deshalb entstand das heutige denkmalgeschützte Bild der Umgebung von   Gyógy tér erst im Laufe des 19. Jahrhunderts.
      Die Abtei von Tihany ließ sein   Gut um die Badeanlage parzellieren. Damals begann der Bau der Villen, die   überwiegend sogar heute stehen.

      
Balatonfüred erwartet seine Gäste mit   einem reichhaltigen Programmangebot, das auf Traditionen bgründet ist. Der   Empfang des Schiffes, das aus Siófok ankommt, eröffnet die Saison (Anfang   April). Die Stadt gilt als Hochburg des Segelsports auf dem Balaton, was die   Segelhissensfeier am Rosengarten vor der Mole (Mitte Mai) symbolisiert. Der   letzte Sonnabend von Juli ist Tag der berühmten Anna-Balls. Am darauffolgenden   Tag stellt sich die Schönheitskönigin des Balls dem Publikum der Stadt während   einer Kutschenrundfahrt vor. Mitte August beginnen die Weinwochen, die heute   außer der Vorstellung der Weinen der örtlichen Bauern auch Kulturfestival ist.   Die Promenade und die Molenbühne dienen dabei als Schauplätze. In der zweiten   Augustwoche wird zwischen Balatonfüred und Tihany ein Schwimmwettkampf   veranstaltet. Die Konzertreihe der Unterhaltungsmusik findet im ganzen Sommer   auf der Frilichtbühne statt. Ende September gilt die Preisverteilungsfeier des   Internationalen Dichterwettbewerbs Salvatore Quasimodo als großes   Ereignis.
        
        In der Umgebung können schöne Ausflüge unternommen werden, zum   Beispiel in das Koloska-Tal, zur Koloska-Quelle oder zur einzigartigen   Lóczy-Höhle. Ein Spaziergang von der Höhle zum Jókai-Aussichtsturm, wo sich ein   herrliches Panorama öffnet, lohnt sich unbedingt.
        
      
 
 
Nur 10-12 Gehminuten von uns entfernt ist das große  Strandbad von Füred wo sich Kinder und Eltern ausschalten können. 

Bildergalerie

Kontaktieren Sie uns

Jagd Ungarn ist auch heutzutage ein beliebter Reiseziel der ausländischen Jäger. Die Ursache liegt in den hervorragenden Jagdrevieren des Landes mit einem reichhaltigem Wildbestand. Von den Jagdrevieren sind besonders hervorzuheben die Jagdmöglichkeiten im Bakonywald sowie in der Hügellandschaft in Zala und Somogy.
Balatonfüred szállás
www.ferienhausmiete.de
www.cofman.de
Pihenőkártya  elfogadás
Akciós  wellness hétvége
Eger hotel Szálláshelyek Egerben